Gastbeitrag: Mit dem Fahrrad auf der Autobahn
Der Straßenverkehr ist ein Paradebeispiel, wie Regelungen an veränderte Umstände angepasst werden. Warum die Regulierung des Internets völlig anders verläuft, erläutert Volker Rieck, Geschäftsführer des Content-Protection-Dienstleisters FDS File Defense Service.
Im Internet herrscht eine andere Zeiteinteilung: acht Jahre gelten dort als eine Generation. Deutlich weniger als im realen Leben: Da rechnen Familienforscher mit dreißig Jahren als eine Generation, was meist dem Altersunterschied zwischen Eltern und Kindern nahekommt. 20 Jahre Internetevolution entsprechen 2,5 Generationen - 75 Jahre. Diese Zahlenspielerei hilft, einige Regelungen im Internet und ihre Fehlbarkeit zu verstehen. Sie wurden vor rund 20 Jahren, also vor 2,5 Generationen erdacht - oder, um es analog zu denken: Als ob die Vorgaben aus den Anfängen der Rundfunktechnik noch heute auf Webradio oder Podcats-Streaming angewendet würden.