IHS: 64 Mio. Prime-Video-Kunden bis 2020
Diese Woche hat Amazon seinen SVoD-Service Prime Video in 200 Ländern weltweit gestartet. Welch wegweisende Bedeutung dieser Schritt für den Onlineriesen hat, erläutern die Analysten von IHS Technology in einem aktuellen Kommentar zum Thema.
Zum Jahresende kam der Paukenschlag in der Streamingarena: Diese Woche hat Amazon seinen SVoD-Service Prime Video in 200 Ländern weltweit gestartet und folgt damit dem Beispiel des globalen Marktführers Netflix, der bereits seit Anfang des Jahres in fast allen Territorien außer China am Start ist. Welch wegweisende Bedeutung dieser Schritt für Amazon hat, legen Richard Cooper und Irina Kornilova von IHS Technology in einem aktuellen Kommentar zum Thema dar. Demnach werde Amazon Prime Video bis zum Jahr 2020 64 Mio. aktive Nutzer auf der ganzen Welt erreichen. Dabei behilflich sein dürfte der niedrige Preis, den Amazon im Vergleich zu Netflix aufruft: Auch nach Ablauf des sechs Monate lang gültigen Einführungspreises von 2,99 Dollar bzw. 2,99 Euro wird der E-Tailer die Konkurrenz mit einem Monatstarif von 5,99 Dollar bzw. 5,99 Euro deutlich unterbieten. Damit könne auch das Problem des zunächst begrenzten lokalen Contents kompensiert werden. Laut IHS sei genau dies der Knackpunkt, weshalb Netflix bei seinen internationalen Aktivitäten bislang vergleichsweise schleppend vorankommt. Nach Einschätzung der Analysten seien aktuell nämlich weniger als fünf Prozent der Netflix-Kunden in jenen Territorien ansässig, in denen der Streamingprimus Anfang des Jahres seine Ableger gelauncht hat. Die Abogebühren für die nur wenig auf die einzelnen Territorien zugeschnittenen Inhalte würden dort in vielen Fällen als zu teuer wahrgenommen, glauben Cooper und Kornilova. Netflix zählte Ende des dritten Quartals weltweit 86,7 Mio. Kunden, 39,25 Mio. davon außerhalb der USA.