Advertisment
Einschaltquoten*

Höher, weiter, Spanien

Das Finale um die Fußballeuropameisterschaft sah konsternierte Engländer im 58. „year of hurt“, eine einmal mehr spät zupackende „Bestia Roja“ und eine herausragende Reichweite jenseits der 20-Millionen-Zuschauer-Marke, die das Ergebnis der EM 2021 übertraf.

Frank Heine15.07.2024 07:06
Höher, weiter, Spanien
Marc Cuccurella, Wegbereiter des entscheidenden Treffers, der von völlig verblödeten deutschen Anhängern permanent ausgepfiffen wurde, mit dem EM-Pokal IMAGO / Laci Perenyi

Um einen neuen Zuschauerrekord für das Finalspiel der Fußball-EM für Partien ohne deutsche Beteiligung zu prognostizieren, bedurfte es keiner hellseherischen Fähigkeiten. Spannender war die Frage, ob erstmals - wie sonst nur bei den Spielen der Deutschen - die Zwanzig-Millionen-Zuschauermarke geknackt würde. Und natürlich war auch das für die stürmischen Spanier keine zu hohe Hürde. Ihr alles in allem verdienter 2:1-Erfolg über einmal mehr unvollendete Engländer erreichte 21,64 Mio. Zuschauer und 67,4 Prozent Marktanteil und machte auch die ARD zum großen Sieger dieser EM. Auch der Turnierrekord mit 26,13 Mio. Zuschauern und dem fabulösen 14-49-Marktanteil von 89,7 Prozent ging auf das Konto des Ersten. Das gestrige Finale erreichte ebenfalls enorm gute 77,3 Prozent und toppte darüber hinaus auch die Werte des EM-Finales von 2021, als die Engländer zuhause noch tragischer an Italien scheiterten (20,90 Mio. / 64,4 Prozent und 72,3 Prozent).

Advertisment