Das Programm der 59. Filmfestspiele in Venedig
Für sein Debüt als Festivaldirektor in Venedig hat Moritz de Hadeln in der kurzen Vorbereitungszeit ein spannendes internationales Programm zusammengestellt.
Soeben wurde das offizielle Programm der 59. Mostra internazionale d'arte cinematografica (29. August bis 8. September) bekannt gegeben. Für sein Debüt als Festivaldirektor hat Moritz de Hadeln in der kurzen Vorbereitungszeit ein spannendes internationales Programm zusammengestellt. Neben den deutschen Filmen "Nackt" und "Führer Ex" sowie den Koproduktionen "Bear's Kiss" und "Julie Walking Home" hat de Hadeln drei asiatische Regisseure eingeladen, darunter den ehemaligen Goldenen-Löwen-Gewinner Takeshi Kitano, der "Dolls" vorstellen wird. "Road to Perdition" läuft im Wettbewerb, ebenso Julie Taymors Biopic "Frida", während Soderberghs "Full Frontal" in der Reihe Controcorrente läuft. Der Brite Stephen Daldry ist mit seiner glänzend besetzten US-Produktion "The Hours" vertreten, Stephen Frears mit "Dirty Pretty Things". Aus Frankreich kommen u. a. Patrice Lecontes "L'homme du train" und Tonie Marshalls "Au plus près du paradis". Mit drei Beiträgen, darunter Piergiorgio Gays "La forza del passato" mit Bruno Ganz, ist Italien überraschend schwach im Wettbewerb vertreten. Durchaus als Statement gegen den Vorwurf der Einflussnahme der rechtskonservativen Regierung in Italien auf das Festival kann die Programmierung von Winfried Bonengels "Führer Ex" gewertet werden. In der Nebenreihe Controcorrente (Gegen den Strom), die den Schwerpunkt auf Regiedebüts und experimentelle Filme legt, läuft u. a. Fruit Chans "Public Toilet" und Larry Clarks und Ed Lachmans "Ken Park". Mit der Reihe Nuovi Territori und ihren 80 Kurz- und Langfilmen ließe sich ein eigenes Festival bestreiten.