Fantasy Filmfest 1999 mit Kult und Trash
Auch beim 13. Fantasy Filmfest (zum 11. Mal in München) gab es wieder einen Querschnitt durch die phantastischen Filmgenres zu sehen - mal in sehenswerten, mal in trashigen Varianten.
Frischen Wind für das Horrorgenre bringt "The Blair Witch Project" (Arthaus, 25. November): Die in den US-Kinos extrem erfolgreiche Produktion, in der drei Amateurfilmer dem Mythos einer Waldhexe nachgehen, setzt dem Zuschauer äußerst wirkungsvoll herumspukende Bilder in den Kopf. Beeindruckend war auch "Ravenous - Friß oder Stirb" (Fox, nkT), eine von Antonia Bird stilvoll im Western-Ambiente angesiedelte Geschichte, die die Wirkung des Genusses von Menschenfleisch behandelt. Bryan Singers "Der Musterschüler" ist eine gelungene Verfilmung einer Stephen-King-Novelle, in der ein von Nazis faszinierter Jugendlicher einen ehemaligen SS-Offizier in seiner Nachbarschaft entdeckt. Weitere, mal mehr, mal weniger originelle Vertreter an der Horror-Thriller-Front waren die Weltpremiere "A Stir of Echoes" (Highlight, 25. November), in der Kevin Bacon durch die Alpträume einer Hypnose geschickt wird, "Resurrection", der zu sehr David Finchers "Sieben" ähnelt, und die Selbstjustiz-Thrillerkomödie "The Boondock Saints", die den Namen Tarantino assoziieren läßt. Die Emmerich-Produktion "The 13th Floor" (Jugendfilm, 14. Oktober) bot subtile Wege in alternative Realitäten, während der Meister des intelligenten SF-Horror-Crossovers, David Cronenberg, mit "eXistenZ" (Kinowelt, 11. November) das Genre um eine originelle Variation ergänzte. Die Fantasy-Filme waren vor allem brachial: Antonio Banderas kämpft inmitten der Drehbuchlöcher von "Der 13te Krieger" (Concorde, 9. September)an der Seite von Wikingern gegen barbarische Feindesscharen, während Christopher Lambert in "Beowulf" ein Monster in düsteren Gewölben zu bezwingen sucht. Deutschland war mit Robert Sigls TV-Thriller "Schrei - denn ich werde Dich töten" konventionell spannend vertreten. Das Fantasy Filmfest absolviert 1999 noch die Stationen Köln (bis 18. August), Berlin und Hamburg (beide vom 18. bis 25. August).