Programm des Filmfests München steht
Nach letzten "Mitbringseln" aus Cannes stehen jetzt die rund 200 Filme des Filmfests München fest, die kurz nach der WM vom 15. bis 22. Juli gezeigt werden. Ein rundes Programm, das eine gelungene Mischung aus Altmeistern und neuen Entdeckungen aus allen Filmregionen der Welt verspricht.
Neben den bereits vorab bekannt gegebenen regionalen Schwerpunkten, Tributes und Retrospektiven wartet das Filmfest in diesem Jahr unter anderem mit Richard Linklaters in Cannes gefeiertem "A Scanner Darkly" und Steven Soderberghs "Bubble" auf, beide laufen in der beliebten Reihe American Independents. Ebenfalls frisch aus Cannes treffen Nuri Bilge Ceylans "Iklimler" ein, Ye Lous "Summer Palace" und die Umwelt-Doku "Eine unbequeme Wahrheit" mit Al Gore.Wie immer laufen eine Reihe interessanter US-Produktionen, nicht nur in der von Ulla Rapp kuratierten Indie-Sektion, sondern auch im von Klaus Eder und Robert Fischer verantworteten internationalen Programm. Dort kann man sich zum Beispiel auf Deutschland-Premieren von Jason Reitmans "Thank You for Smoking", Nicole Holofceners "Friends With Money" und Terry Zwigoffs "Art School Confidential" freuen. Gleich zwei Filme mit Salma Hayek wurden programmiert, Robert Townes "Ask the Dust" und Todd Robinsons "Lonely Hearts", beide als Europa-Premiere. Letzterer ist eine Variation der True-Crime-Story der "The Honeymoon Killers".