Venedig ehrt Alexander Kluge
Die Mostra internazionale d'arte cinematografica begeht in ihrer kommenden Ausgabe ihren und Alexander Kluges 75. Geburstag mit einem Sonderevent.
Die Mostra internazionale d'arte cinematografica ehrt in ihrer kommenden Ausgabe Alexander Kluge. Der Filmemacher und Wegbereiter des Neuen Deutschen Films ist bereits dreimal in Venedig ausgezeichnet worden. So gewann er 1966 den Silbernen Löwen für "Abschied von gestern" (Spezialpreis der Jury) sowie 1968 den Goldenen Löwen für "Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos". Bereits 1982 erhielt er den Ehrenlöwen für sein Lebenswerk. In diesem Jahr feiert das Festival am Lido di Venezia seinen 75. Geburtstag. Kluge, der in diesem Jahr ebenfalls 75 wird, stellt ein Programm zu den vergangenen 75 Jahren Kinogeschichte zusammen, darunter viel unveröffentlichtes sowie auch extra für diese Hommage angefertigtes Material. Im Programm auch Kluges "Ein-Minuten-Filme", die er in den vergangenen 40 Jahren fürs ZDF und den schwedischen Sender SVT Television gemacht hat. Kluge wird darin auch die Beziehung vom Kino zu den anderen Kunstformen aufzeigen. "Als unermüdlicher Initiator von neuen Wegen und Initiativen seit den Sechzigerjahren ist dieser großartige Regisseur zwar so alt wie das Festival selbst. Er hat jedoch nichts von seiner ansteckenden Lebendigkeit verloren, mit der er einst das junge deutsche Kino zum Leben erweckte", erklärt Festivaldirektor Marco Müller.