55. Edinburgh International Film Festival setzt auf kritische Themen
Das 55.Edinburgh International Film Festival (12. bis 26. August) verspricht eine ernsthafte Angelegenheit zu werden. Lizzie Francke, die zum fünften und letzten Mal das Programm dieses wichtigsten britischen Festivals zusammengestellt hat, rückt dieses Jahr den politischen Film in den Mittelpunkt.
Im Rahmen der politischen Filme werden diverse Konflikte aufgegriffen. Darunter der arabisch-israelische Krieg ("The Inner Tour" und "Promises"), die politische Dauerkrise in Nordirland ("As the Beasts Sleep"), Probleme in Iran ("Der Kreis", "Runaway" und "Wings of Glass"), der Krieg in Bosnien ("No Man's Land", "That the Women Live") und die Spannungen zwischen Frankreich und Algerien in "Samia". Auch der Vietnamkrieg wird aufs Neue beleuchtet in "Return to Ngu Thuy" und "Ten Girls of Dong Loc". Vergewaltigung ist das Thema in "Raw Deal" sowie "A Question of Consent", und auch die Themen Inzest ("Tears") und Pädophilie ("L.I.E.") werden nicht ausgespart.