"Angelos Sammlertreff" holt Trendartikel nach Deutschland
Aliens & Piraten fürs Wohnzimmer
mab20.02.2007 11:00
Angelo und Sandro Zannin präsentieren Produkte auf der Videotheka 2006
1977 markierte nicht nur die Geburtsstunde der wohl beliebtesten Science-Fiction-Reihe der Welt. Mit der bis dato beispiellosen Vermarktung seiner "Star Wars"-Filme brachte George Lucas die moderne Merchandisingwelle so richtig ins Rollen. Insbesondere die Spielzeugbranche machte mit einer wahren Flut von Plastikfiguren und -fahrzeugen aus dem Universum von Darth Vader, Luke Skywalker und Han Solo Kasse. 30 Jahre später stehen immer noch Neuauflagen dieser Spielzeuge in den Regalen der Kaufhäuser; die "Originale" erzielen in neuwertigem Zustand Höchstpreise bei Käufern, die das jugendliche Alter der ursprünglichen Zielgruppe längst hinter sich gelassen haben.
1977 markierte nicht nur die Geburtsstunde der wohl beliebtesten Science-Fiction-Reihe der Welt. Mit der bis dato beispiellosen Vermarktung seiner "Star Wars"-Filme brachte George Lucas die moderne Merchandisingwelle so richtig ins Rollen. Insbesondere die Spielzeugbranche machte mit einer wahren Flut von Plastikfiguren und -fahrzeugen aus dem Universum von Darth Vader, Luke Skywalker und Han Solo Kasse. 30 Jahre später stehen immer noch Neuauflagen dieser Spielzeuge in den Regalen der Kaufhäuser; die "Originale" erzielen in neuwertigem Zustand Höchstpreise bei Käufern, die das jugendliche Alter der ursprünglichen Zielgruppe längst hinter sich gelassen haben.