Bedeutung des DVD-Backkatalogs wächst deutlich
Warenumschlag und Margen erhöhen
"Der Herr der Ringe - Die zwei Türme", "Matrix Reloaded", "Good Bye, Lenin!" oder "Terminator 3 - Rebellion der Maschinen", all das sind Kinoblockbuster des Jahres, deren DVD-Veröffentlichungen von Handel und Konsumenten im Herbst- und Weihnachtsgeschäft heiß ersehnt werden - mit entsprechend hohen Verkaufserwartungen seitens der Industrie. Große Teile des DVD-Booms gehen hierzulande jedoch längst nicht mehr nur auf das Konto der Topneuheiten. Der Backkatalog - qua Definition Programm, das bereits veröffentlicht und nach einer bestimmten Zeit preislich reduziert wurde, oder Archivprogramm, das nie zuvor auf DVD veröffentlicht wurde - gilt inzwischen als die eigentlich entscheidene Maßeinheit. Das beweisen aktuelle Marktdaten: Am DVD-Umsatz des ersten Halbjahres 2003 hatte der Backkatalog bereits einen Anteil von rund 56 Prozent, beim Absatz waren es sogar rund 67 Prozent.