Fernsehproduktionen sind längst mehr als lineare Programm-Events. Das war im Jahr 1999, zur Geburtsstunde des Deutschen Fernsehpreises noch anders. Heute sind Produktionen jederzeit und überall auf den Plattformen, in den Mediatheken und ja, auch im linearen Fernsehen verfügbar. Lesen Sie hier Nathanael Liminskis Grußwort zum Deutschen Fernsehpreis.
Nathanael Liminski 23.09.2024 07:04
Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der StaatskanzleiRalph Sondermann
Fernsehproduktionen sind längst mehr als lineare Programm-Events. Das war im Jahr 1999, zur Geburtsstunde des Deutschen Fernsehpreises noch anders. Heute sind Produktionen jederzeit und überall auf den Plattformen, in den Mediatheken und ja, auch im linearen Fernsehen verfügbar.
Fernsehproduktionen sind längst mehr als lineare Programm-Events. Das war im Jahr 1999, zur Geburtsstunde des Deutschen Fernsehpreises noch anders. Heute sind Produktionen jederzeit und überall auf den Plattformen, in den Mediatheken und ja, auch im linearen Fernsehen verfügbar.