Anzeige
Film

"Der Kranichmann" mit TOP in Südafrika gedreht

"Perfekte Infrastruktur für die Filmindustrie"

ut03.12.2001 13:19
Giselher Venske
Giselher Venske

Die Vorzüge Südafrikas nutzt seit gut zwei Jahren u. a. die Service-Produktionsfirma Two Oceans Productions (TOP) des Deutschen Giselher Venske mit Sitz in Kapstadt. Als Venske 1995 als Herstellungsleiter und Producer der Hamburger Trebitsch Holding Südafrika bereiste, um das ZDF-Special "Kap der Guten Hoffnung" vorzubereiten, entschied er sich, zu bleiben. "Eine Brücke" habe er damals im Kopf gehabt, erzählt der gebürtige Potsdamer, die dem deutschen Markt neue Inspiration für Abenteuer- und Exotik- Stoffe liefern sollte. Zunächst noch unterstützt von Trebitsch, machte er sich 1999 mit seiner Geschäftspartnerin Berta Spieker selbstständig und richtete seine Firma ganz auf die Bedüfnisse deutscher Produzenten aus. TOP gehört heute zu den renommierten Service-Produktionsfirmen Südafrikas. Nach wie vor ist Venske v. a. von der Vielseitigkeit der Landschaft überzeugt: "Wir haben Wüsten, Wälder, Meer, wir können Kalifornien nachbauen oder Hamburg nach Kapstadt verlegen. Wir haben festgestellt, wir können alles machen, wir können alles faken, es gibt nichts, was es nicht gibt", schwärmt der Produzent. Rund 15 TV-Movies sind so bislang mit TOP für das deutsche Fernsehen entstanden, u. a. "Falling Rocks" (Checkpoint Berlin für Pro Sieben, 1999), "Einladung zum Mord" (Engram für Sat 1, 2000), "Check-in to Disaster" (CreaTV für Pro Sieben, 2001) sowie "Mein Papa mit der kalten Schnauze" (Studio Babelsberg für Pro Sieben, 2001). Die Akzeptanz in Deutschland ist laut Venske inzwischen "unheimlich groß" und nehme ständig zu. Deutsche Partner seien durchwegs "mit einem weinenden Auge und neuen Maßstäben an die Versorgung einer Produktion sowie den Umgang unter den Crew-Mitgliedern abgeflogen.

Anzeige