Medien House veranstaltet zweite Videotheka-Messe
Genussmittel im Mittelpunkt
1998 fand letztmals eine vom Interessenverband des IVD - Interessenverband des Video- und Medienfachhandels organisierte Videothekenmesse in Kassel statt. Mehrere Jahre lang konnten dort Spielfilmanbieter und Unternehmen, die Zusatzsortimente und Dienstleistungen für den Verleihhandel anboten, ihre Produkte vorstellen. Spätere Versuche des Berufsverbands, Zuliefererfirmen eine Plattform auf der Games Convention zu bieten, waren von nicht allzu großem Erfolg gekrönt. Seitdem gab es keine zentrale Veranstaltung mehr, auf der sich Videothekare über den Verkauf von Popcorn, Gummibärchen und anderen Produkten, die für Video- und Mediatheken geeignet sind, informieren konnten. Umso erfreulicher war, dass 2005 die in Aschaffenburg beheimatete Einkaufskooperation Medien-House Entertainment wieder einen Versuch startete, für Unternehmen eine neue Informations- und Kommunikationsplattform zu schaffen. Somit betrat im vergangenen Jahr nicht nur Medien House Neuland, sondern auch 20 Firmen, darunter Unilever Deutschland und Masterfoods, die das Angebot wahrnahmen, in Rodgau auszustellen. Aufgrund der positiven Resonanz entschloss sich der Veranstalter, für eine zweite Auflage der Videotheka eine neue Heimstatt zu finden. Denn schnell war klar, dass sich für die zweite Messe mehr Firmen anmelden würden. Somit findet die Videotheka in der Kulturhalle der unweit von Aschaffenburg liegenden Gemeinde Haibach statt. Die Wahl des Veranstaltungsorts fiel auch deswegen auf Haibach, weil für die Austragung des Fußballturniers Movie-Cup in direkter Nähe zur Ausstellung Sportplätze gefunden werden mussten.