Mit "The Day After Tomorrow" hat der Regisseur eine politische Debatte entfacht. In "Anthem" will er nun einen US-Präsidenten anklagen.
Birgit Paintner29.04.2004 15:27
Wo Roland Emmerich dreht, fliegen die FetzenKurt Krieger
Der Name Roland Emmerich steht für Blockbuster mit gigantischen Ausmaßen. In "Independence Day" wurde die Welt von Außerirdischen bedroht, in "Godzilla" trieb das berüchtigte Ur-Ungetüm sein Unwesen und in "Arac Attack - Angriff der achtbeinigen Monster" versetzen Riesenspinnen die Menschen in Angst und Schrecken. In "The Day After Tomorrow", der am 27. Mai in den deutschen Kinos anläuft, ist es die Macht der Natur, die zur Katastrophe führt. Special Effects der Extraklasse heizen derzeit in den USA die Diskussion um die globale Erwärmung und die Verantwortung der Regierung an.
Der Name Roland Emmerich steht für Blockbuster mit gigantischen Ausmaßen. In "Independence Day" wurde die Welt von Außerirdischen bedroht, in "Godzilla" trieb das berüchtigte Ur-Ungetüm sein Unwesen und in "Arac Attack - Angriff der achtbeinigen Monster" versetzen Riesenspinnen die Menschen in Angst und Schrecken. In "The Day After Tomorrow", der am 27. Mai in den deutschen Kinos anläuft, ist es die Macht der Natur, die zur Katastrophe führt. Special Effects der Extraklasse heizen derzeit in den USA die Diskussion um die globale Erwärmung und die Verantwortung der Regierung an.