Anzeige
Film

SPIO-Ehrenmedaille an Gyula Trebitsch

Zu seinen Produktionen gehören legendäre Spielfilme wie der Oscar-nominierte "Des Teufels General" oder "Der Hauptmann von Köpenick", aber auch preisgekrönte TV-Produktionen wie "Die Geschwister Oppermann" oder "Diese Drombuschs".

bf12.09.2003 10:07
Gyula Trebitsch
Gyula Trebitsch

Für seine außerordentlichen Verdienste um die deutsche Filmwirtschaft wird Gyula Trebitsch jetzt im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Hamburger Filmfests mit der SPIO-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Seine Laufbahn begann der Produzent, der auf eine über siebzig Jahre andauernde Karriere zurückblicken kann, im Nationalen Filmtheater Urania in Budapest, wo er 1932 in der dortigen Ufa-Niederlassung seine Ausbildung als Kinovorführer, Theaterleiter, Aufnahmeleiter und im Spielfilmbereich antrat. 1936 gründete er die ungarische Produktionsgesellschaft Objectiv-Film in Budapest und produzierte mit 22 Jahren seinen ersten Spielfilm, "Ich vertraue dir meine Frau an", der später mit Heinz Rühmann neu verfilmt wurde. Weitere Filmproduktionen folgten in Ungarn, Krieg und Verfolgung zerstörten jedoch alle Pläne: Gyula Trebitsch wurde 1942 zum jüdischen Arbeitsdienst einberufen und kam 1944 in das KZ Sachsenhausen, später in das KZ Barth bei Rostock und anschließend in das KZ Wöbbelin bei Ludwigslust. Nach seiner Befreiung blieb Trebitsch in Deutschland und leitete zunächst in Itzehoe zwei Kinos. 1947 gründete er mit seinem Partner Walter Koppel die Real-Film. Zusammen mit der Norddeutschen Werbefernsehen GmbH gründete der vielfach prämierte Produzent später das Studio Hamburg und realisierte 1961 die erste deutsche TV-Auftragsproduktion: das Fernsehspiel "Die Sendung der Lysistrata".

Anzeige