SWR produzierte im bayerischen Ausland
Die Kuppel des Regensburger Doms diente der SWR -Eigenproduktion "Schwindelnde Höhe" als authentischer Drehort für die Geschichte um eine Dombaumeisterin. Produzent Ulrich Herrmann versucht, den Film auf dem MünchnerFilmfest unterzubringen. Außerdem arbeitet er mit dem Ex-RAFler Peter-Jürgen Boock an einem neuen Drehbuch und konnte als Redaktionsleiter die Gebrüder Redling ("Oi! Warning") für den "Tatort" gewinnen.
"Schwindelnde Höhe" wurde von 20. September bis 27. Oktober in Baden-Baden und Regensburg gedreht und befindet sich derzeit in Postproduktion. Erzählt wird die Geschichte einer Dombaumeisterin (Ulrike Kriener), die sich in einen jungen Steinmetz (Roman Knizka) verliebt. Produzent Ulrich Herrmann und Autorin Dorothee Schön ("Die Cellistin") ging es bei der Entwicklung der Geschichte auch darum, möglichst viel über "ein Handwerk, das einen Stand hat" (Hermann), zu vermitteln. Wer hätte um das innige Verhältnis zwischen Stein und Steinmetz gewusst, das so weit geht, dass ein gebrochener Stein in einer Art Beerdigung zu Grabe getragen wird? Roman Knizka hat zur Vorbereitung auf seine Rolle das Handwerk praktisch angelernt. Ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl der Hauptdarsteller war, dass sie keine Höhenangst haben durften. Dennoch mussten in einigen Fällen Stuntleute in die Bresche springen, so z.B. in einer Szene, in der während eines Sturms ein Turmfalke gerettet wird.