Hochschule für bildende Künste Hamburg
Hamburg

Medientechniker*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Filmproduktionund Festivalorganisation

Hochschule für bildende Künste Hamburg

Angestellt

Medienrecht

vor 319 Tagen

Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK Hamburg) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit internationaler Ausrichtung, an der ein umfassendes Studium der Bildenden Künste und ihrer Theorien in einemkritischen, dynamischen und interdisziplinären Umfeld absolviert wird. Im Fokus des Studiums stehen selbst bestimmte künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzungen sowie projektbezogene und experimentelle Arbeitsweisen. Die HFBK hat einen hohen Anteil internationaler Studierender und Lehrender und forciert eine künstlerische Ausbildung im Kontext eines globalisierten Kunstdiskurses, u. a. durch ein weltweites Netzwerk an renommierten Partnerhochschulen. Die HFBK sucht für die Abteilung Kommunikation und Vernetzung, im Bereich Veranstaltungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Medientechniker*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Filmproduktion und Festivalorganisation in Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Funktion ist unbefristet in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zu besetzen. Wir suchen eine engagierte und technisch versierte Persönlichkeit, die ihre Aufgaben vor allem in unserem neu bezogenen Filmhaus wahrnimmt und dort die Studierenden und Lehrenden in ihrem neuen Umfeld tatkräftig unterstützt.

Aufgabengebiet

Medientechnik

  • Planung, eigenständige Installation und Aufbau der medientechnischen Ausstattung der HFBK Hamburg, auch Fehleranalyse
  • Medientechnische Betreuung von Lehrveranstaltungen und Filmvorführungen im Kino der HFBK (z.B. Abschlusspräsentation „Final Cut") inklusive technischer Beratung und Prüfung der gezeigten Filme (z.B. als DCP)
  • Supportleistungen wie Einweisung von Anwender*innen in die Benutzung der Medientechnik im Kino und anderen medientechnisch ausgestatteten Räumen der HFBK sowie Durchführung von Schulungen
  • Medientechnische Betreuung öffentlicher Veranstaltungen (Vorträge, Symposien, Performances)
  • Testung, Betreuung und Wartung der vorhandenen Medientechnik der HFBK in Zusammenarbeit mit externen Firmen und dem Hausservice der HFBK (Begleitung von Beschaffungen und Ausschreibungen)

Filmproduktion/Festivalorganisation

  • Produktionstechnische Beratung studentischer Abschlussfilmprojekte (Bachelor und Master)
  • Mittelabrechnung der studentischen Abschlussfilme in Zusammenarbeit mit den Professor*innen des Studienschwerpunkts Film und der Filmförderung FFHSH
  • Organisatorische und konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung der Absolvent*innen-Abschlusspräsentation „Final Cut“ sowie von Filmfestivals in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen
  • Beratung zu studentischen Filmfestivalbeteiligungen und deren Dokumentation
  • Ansprechpartner*in für Lehrende und Studierende des Studienschwerpunkts Film hinsichtlich aller Belange des Studiums und der Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit den Abteilungen Kommunikation und Vernetzung und Akademische Angelegenheiten
Voraussetzungen

Erforderlich:

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Medientechnik, Medieninformatik odereiner vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • fundierte Kenntnisse bei der Audio-/Video-Signalübertragung in der Medientechnik
  • Erfahrung in der Konzeption und Projektierung von Medientechnik, gerne in einem vergleichbaren Umfeld
  • Kenntnisse beim Einsatz von Mediensteuerungen
  • Berufliche Erfahrungen aus Tätigkeiten im Bereich Veranstaltungstechnik
  • Kenntnisse in der Erstellung und Beurteilung von Digital Cinema Packages
  • Bereitschaft zur Arbeit an veranstaltungsrelevanten Zeiten, d.h. auch abends, nachts, an Wochenenden, an Feiertagen

Vorteilhaft:

  • Berufserfahrung in der Produktion künstlerischer audiovisueller Medien
  • Praxistaugliche Kenntnisse im Umgang mit der EDV der veranstaltungsbezogenen Netzwerktechnik und den hierzu erforderlichen Office-Anwendungen
  • Kenntnisse im Umgang mit analoger Film- und Projektionstechnik und von Abläufen in der Filmproduktion, der gängigen Filmproduktionssoftware und in der Buchhaltung
  • Gute Englischkenntnisse
  • Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten, vernetztes Denken, Kommunikationsstärke, ausgeprägte Teamfähigkeit, ein diversitätssensibles Auftreten
Unser Angebot
  • Eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle)
  • Ein vielseitiges Aufgabengebiet mit hohem Gestaltungs- und Verwirklichungspotential im künstlerischen Umfeld
  • Eine freundliche, wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie viele weitere Vorteile (u.a. ein Wunschfahrrad über JobRad leasen)
  • Ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungskursen sowie kulturellen Veranstaltungen, Angebote zur Gesundheitsförderung (Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass) und ein umfangreiches Hochschulsportangebot

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Kontaktieren Sie uns gerne auch dann, wenn Sie sich nur für eines der beschriebenen Teil-Aufgabengebiete bewerben möchten (unter Angabe des gewünschten Aufgabengebietes). Bitte senden Sie bis zum 30.06.2024 folgende Unterlagen ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal, möglichst in einem Dokument:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise der geforderten Qualifikation
  • aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine Empfehlung
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle(nur bei Beschäftigten des öffentlichen - Dienstes der FHH)

Die HFBK strebt Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt an. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX)erwünscht.