Angestellt
Medienrecht
vor 319 Tagen
Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK Hamburg) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit internationaler Ausrichtung, an der ein umfassendes Studium der Bildenden Künste und ihrer Theorien in einemkritischen, dynamischen und interdisziplinären Umfeld absolviert wird. Im Fokus des Studiums stehen selbst bestimmte künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzungen sowie projektbezogene und experimentelle Arbeitsweisen. Die HFBK hat einen hohen Anteil internationaler Studierender und Lehrender und forciert eine künstlerische Ausbildung im Kontext eines globalisierten Kunstdiskurses, u. a. durch ein weltweites Netzwerk an renommierten Partnerhochschulen. Die HFBK sucht für die Abteilung Kommunikation und Vernetzung, im Bereich Veranstaltungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Medientechniker*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Filmproduktion und Festivalorganisation in Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Funktion ist unbefristet in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zu besetzen. Wir suchen eine engagierte und technisch versierte Persönlichkeit, die ihre Aufgaben vor allem in unserem neu bezogenen Filmhaus wahrnimmt und dort die Studierenden und Lehrenden in ihrem neuen Umfeld tatkräftig unterstützt.
Medientechnik
Filmproduktion/Festivalorganisation
Erforderlich:
Vorteilhaft:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Kontaktieren Sie uns gerne auch dann, wenn Sie sich nur für eines der beschriebenen Teil-Aufgabengebiete bewerben möchten (unter Angabe des gewünschten Aufgabengebietes).
Bitte senden Sie bis zum 30.06.2024 folgende Unterlagen ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal, möglichst in einem Dokument:
Die HFBK strebt Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt an. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX)erwünscht.