1. Mobile Entertainment Meeting in München
TV-Sender bauen ihre Aktivitäten im Mobilfunk aus. Ob Klingeltöne, Handyspiele oder Videoclips - über die Zielgruppe der Handynutzer lassen sich neue Erlösquellen jenseits des stagnierenden TV-Werbemarkts erschließen.
"Wir sind bereit für die mobile Welt", so das Statement von Constantin Lange, Geschäftsführer RTL Newmedia, auf dem 1. Mobile Entertainment Meeting am 15. September in München. Das RTL-Tochterunternehmen werde künftig verstärkt bekannte und populäre TV-Themen und -Sendungen "crossmedial verlängern". Als Beispiel nannte Lange die Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar". Bereits zur letzten Staffel wurden dazu zahlreiche mobile Inhalte und Dienste angeboten. Handynutzer konnten Clips der Wettbewerbe herunterladen, ein MMS-Tagebuch mit Backstage-Berichten bestellen oder den Siegerhit als Klingelton auf ihr Handy speichern. Der Kölner Sender kündigte bei dem Branchentreff in München den Ausbau des mobilen Nachrichtenangebots an. Zu den bisherigen Angeboten wie SMS- und MMS-Diensten, mobilen Internetseiten (WAP-Angebot)...