Anzeige
Kino

20 Interessenten an DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

20 Programmveranstalter haben sich bei der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) um Zulassung und Zuweisung einer Frequenz beim digitalen terrestrischen Fernsehen im Rhein-Main-Gebiet beworben.

Jochen Müller27.05.2004 14:31

20 Programmveranstalter haben sich bei der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) um Zulassung und Zuweisung einer Frequenz beim digitalen terrestrischen Fernsehen im Rhein-Main-Gebiet beworben. Wie die LPR Hessen heute mitteilt, befinden sich darunter elf bundesweite Fernsehveranstalter (CNN International, Eurosport, Kabel 1, N24, onyx.tv, ProSieben, Super RTL, RTL, RTL II, Sat 1 und Vox), zwei Antragsteller für regionales Fernsehen (Fernsehen Mittelhessen GmbH, rheinmaintv GmbH & Co. KG), drei Shoppingkanäle (HSE 24, QVC Deutschland, TV Travel Shop Germany GmbH & Co. KG) und vier Anbieter von Mediendiensten (contcast services GmbH i. G., Euro 1 Fernsehproduktions- und Betriebs-AG, T-Systems International GmbH, Vodafone Pilotentwicklung GmbH). Wie es in der Mitteilung weiter heißt, können über die ausgeschriebenen Übertragungskanäle bis zu zwölf TV-Angebote bzw. Mediendienste verbreitet werden. Das Vergabeverfahren soll bis Anfang November abgeschlossen sein, um die Programme ab 6. Dezember auf das DVB-T-Sendernetz aufschalten zu können. Die öffentlich-rechtlichen Programme sollen im Rhein-Main-Gebiet bereits ab 4. Oktober digital terrestrisch verbreitet werden.

Anzeige