Bei der Filmkunstmesse Leipzig stellten Forscher:innen der Uni Leipzig eine neue Studie zum Kino als Arbeitsplatz vor. Erstmals versucht eine deutsche Forschungsgruppe, das Arbeitsfeld zu systematisieren.
Damian Sprenger25.09.2025 07:18
Friederike Zelder, Dr. Ringo Rösener (Uni Leipzig) und Claudia Overath (rmc-media) präsentierten die Studie „Arbeitswelt Kino“ im Rahmen der 25. Filmkunstmesse LeipzigPrivat
Mit der Präsentation der Studie „Arbeitswelt Kino“ rückte die Universität Leipzig bei der Filmkunstmesse 2025 ein Thema ins Rampenlicht, das in der Branche bisher kaum wissenschaftlich untersucht wurde: Wie definieren sich Kinobetreiber:innen und Mitarbeitende selbst – und was bedeutet das für den Ort Kino?
Mit der Präsentation der Studie „Arbeitswelt Kino“ rückte die Universität Leipzig bei der Filmkunstmesse 2025 ein Thema ins Rampenlicht, das in der Branche bisher kaum wissenschaftlich untersucht wurde: Wie definieren sich Kinobetreiber:innen und Mitarbeitende selbst – und was bedeutet das für den Ort Kino?