Anzeige
Kino

40. Filmfest München 2023 endete mit Nachhaltigkeits-Konferenz

Fließender Übergang: Direkt im Anschluss an die Award-Zeremonie des 40. Filmfest München 2023 am 1. Juli begann im Amerikahaus die zweitägige „Green Culture Konferenz – Audiovisuelle Medien in Bewegung". Dazu eingeladen hatten Staatsministerin Claudia Roth, die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien, und der FFF Bayern, unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales und dem Festival. (PR-Veröffentlichung)

bf03.07.2023 04:41
Foto des Tages: 40. Filmfest München 2023 endete mit Nachhaltigkeits-Konferenz
Bernhard Blöchl, Dirk Messner, Diana Iljine, Dorothee Erpenstein, Claudia Roth, Sheri Hagen, Maria Furtwängler, Christoph Gröner FFF Bayern/ Kurt Krieger

Fließender Übergang: Direkt im Anschluss an die Award-Zeremonie des 40. Filmfest München 2023 am 1. Juli begann im Amerikahaus die zweitägige „Green Culture Konferenz – Audiovisuelle Medien in Bewegung". Dazu eingeladen hatten Staatsministerin Claudia Roth, die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien, und der FFF Bayern, unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales und dem Festival. In ihrer Eröffnungsrede wies die Kulturstaatsministerin auf die Bedeutung der audiovisuellen Medien als Vermittler und Innovationstreiber hin. Auch Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, betonte in seinem wissenschaftlichen Impulsvortrag die Vorreiterrolle der Kultur. Die Teilnehmer:innen bearbeiteten in fünf verschiedenen Workshops Themen wie Datenerfassung, ökologische Standards, Weiterbildung und Arbeitsstrukturen nachhaltiger Produktionen. Das Panel befasste sich mit der Frage, inwieweit Nachhaltigkeitsstandards auf die unterschiedlichen Formen der Auswertung übertragen werden können.

Anzeige