Advanced Filmverleih mit hohen Erwartungen für 2000
Seit Anfang 1999 leitet Veronika Morawetz die Geschicke des 1998 gegründeten Advanced Filmverleihs. Die frühere Warner-Verkaufsleiterin und Concorde-Geschäftsführerin möchte den jungen Independent-Verleiher bis zum Jahresende in der Branche mit Filmkunst und Blockbustern etablieren.
Morawetz glaubt an ein "sehr gutes Jahr" für den Verleih, der ab Ende März quasi neu startet, da nach dem Börsengang erstmals die von ihr mit zu verantwortenden Einkäufe seit Mai 1999 ausgewertet werden. Angestrebt wird eine gesunde Mischung aus Mainstream und europäischen Kunsthaus-Filmen. "Wir haben die Ware, um Multiplexe genauso zu füllen wie die Kunstkinos." Ihre Arbeit bei Advanced unterscheidet sich gegenüber ihren bisherigen Tätigkeiten dadurch, "dass ich in den Einkauf involviert bin und das Augenmerk auch auf die TV- und Videoverwertung richte". Die ersten drei Filme, die Advanced seit dem Börsengang startete, wertet Morawetz als "Testläufe", da sie noch vor ihrer Ägide eingekauft wurden. "Liebe? Lieber nicht" wurde für CLT-UFA ausgewertet. ",Spiel der Götter' erzielte, abgesehen von den USA, das beste Ergebnis weltweit und hat sehr viel Image gebracht." Auch "Knocked Out - Eine schlagkräftige Freundschaft" (30. März) habe noch Teststatus: "Der Film erzielte in den USA ein trauriges Ergebnis, aber wir haben ihn mit Einwilligung von Regisseur Ron Shelton um 20 Minuten gekürzt." Der Film soll mit einer großer Kampagne, über 120 Previews und 200 Kopien an den Start gehen. Oskar Roehlers "Die Unberührbare" (20. April) hätte Morawetz gern auf der Berlinale gesehen. "Ich habe noch nie so tolle Resonanz von Journalisten erhalten. Der Film wird nun in Cannes innerhalb der Quinzaine laufen."