Akkord Film schließt Dreh zu DDR-Teenagerfilm ab
In Wittenberge/Brandenburg wurden die Dreharbeiten zu "Kleinruppin Forever" abgeschlossen. Die Komödie um einen Bremer Schnösel, der Mitte der achtziger Jahre in einem Dorf in der DDR strandet, inszenierte der ehemaligen DDR-Schwimmprofi Carsten Fiebeler ("Die Datsche"), Dirk Beinhold, Akkord Film Produktion, produzierte.
"Die Teenagerzeit ist die intensivste Zeit deines Lebens", sagt Fiebeler. "Kleinruppin Forever" spielt zwar Mitte der Achtziger und in der DDR, doch "die Zeit ist nur Kostüm. Jugendliche empfinden die Zeit des Erwachsenwerdens mehr oder weniger gleich, unabhängig von Zeit oder Ort. Daher sind Kern des Films Lebensgefühl und Werte, die man sich erhalten sollte." Die erste Drehbuchfassung lag im Herbst 2000 vor, im Frühjahr 2001 kam der Stoff zu Akkord Film. "Es gibt immer Themen, die in der Luft liegen", betonen Regisseur und Produzent. "Und jetzt tauchen die Geschichten mit einem DDR-Hintergrund auf. Da alle über einen langen Zeitraum entwickelt wurden, ist das Parallelität und kein Aufspringen auf einen erfolgreich angefahrenen Zug." Die Komödie ist Beinholds erste eigene Produktion mit seiner Firma Akkord Film Produktion. Zuvor war er Koproduzent bei "The Bleating of the Sheep". Koproduzent von "Kleinruppin Forever" ist SevenPictures. Gefördert haben das Filmboard Berlin-Brandenburg, die FFA und Nordmedia.