Angst vor leerer Arena: Werbekampagne angelaufen
Die Zeit drängt: Am 11. August startet die Fußball-Bundesliga, und Arena fehlen noch wichtige Verträge mit Kabelnetzbetreibern. Zumindest einen Teilerfolg konnte der Pay-TV-Neuling jetzt verbuchen.
Der neue Fußballsender Arena baut Reichweite auf: Die Unity Media-Tochter hat mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die die Verbreitung des Fußballbundesliga-Angebots in weiteren zwei Mio. Haushalten sicherstellt. Bei den Haushalten handelt es sich um Kunden kleinerer Kabelnetzbetreiber oder solcher, über die Anbieter wie PrimaCom AG und ewt keinen direkten Zugang haben. Die Kooperation ermöglicht den Kabelnetzbetreibern, das Fußballangebot von Arena via Satellit zu empfangen und in ihre Kabelnetze einzuspeisen. Im Rahmen des Abkommens werden die Kabelnetzbetreiber der Ebene vier von Eutelsat auch mit dem Pay-TV-Angebot tividi der Arena-Muttergesellschaft Unity Media versorgt. Noch keine Einigung über eine Einspeisung des Fußball-Bundesliga-Angebots konnte Arena dagegen mit den Anbietern der Netzebene drei wie Kabel Deutschland (KDG) oder Kabel Baden-Württemberg erzielen, sodass das Arena-Angebot zum jetzigen Stand via Satellit sowie via Kabel an die von Eutelsat versorgten Netzbetreiber und die Kunden von Unity Media ausgestrahlt wird. Nach der Werbeflaute der vergangenen Monate läuft jetzt die Kampagne für die Arena-Offerte in TV, Zeitungen, Magazinen, Radio und über Außenwerbung an. jom/ak