Anzeige
Kino

Buena Vista International Television mit neuer Struktur

Buena Vista International Television (BVITV) verstärkt die regionalen Vertriebsaktivitäten in Europa. In diesem Zusammenhang wurde auch das deutsche Büro in Ismaning vergrößert. Mit dem Kinoerfolg von "Findet Nemo" im Rücken erwartet der TV-Vertrieb ein weiteres starkes Geschäftsjahr.

jl09.02.2004 16:09
Alison Homewood
Alison Homewood

Bis dato war für die Administration aller europäischer Fernsehvertriebsaktivitäten von BVITV das Londoner Büro zuständig. Nun werden die Teams in den einzelnen Territorien vergrößert, die Administration lokal verantwortet. So ist auch der Vertrieb für den deutschsprachigen Raum, den Carsten Fink in Ismaning leitet, auf sechs Mitarbeiter angewachsen. "Wir wollen unseren Kunden besseren Service bieten", sagt Alison Homewood, die als Vice President Sales bei BVITV für Europa, den Nahen Osten und Afrika verantwortlich zeichnet. Man habe in ein neues Rechtemanagement-System investiert, das ab diesem Frühjahr in allen großen europäischen Märkten eingesetzt werden soll. Insgesamt kann Homewood auf ein "fantastisches" Geschäftsjahr (bis 30. September 2003) zurückblicken. "Wir haben unsere Planungen deutlich übertroffen", berichtet sie. "Auch das erste Quartal des neuen Jahres ist sehr positiv verlaufen." Das Kinojahr 2003, in dem Disney mit "Findet Nemo", "Fluch der Karibik" & Co. mehr als drei Mrd. Dollar weltweit am Boxoffice einspielte, bringe BVITV "in eine sehr starke Wettbewerbsposition". Neben den Kino-Blockbustern seien aber auch die US-Network-Serien ein wichtiger Bestandteil im Portfolio von Buena Vista. "Wir haben vielleicht nicht das größte Serienvolumen, aber gegenwärtig sicherlich mit die größte Anzahl an multi-season hits, und sie passen ideal in den europäischen Markt", ergänzt Homewood. "Scrubs" habe sich in nahezu allen europäischen Märkten durchgesetzt, "Alias" komme vor allem in Italien und Frankreich sehr gut an. "My Wife and Kids" (deutscher Titel: "What's up, Dad?") habe Buena Vista gerade erst an BBC 2 in Großbritannien und M6 in Frankreich verkauft. In Deutschland sind bzw. waren alle drei Serien bei ProSieben zu sehen. Überhaupt gehören die Unterföhringer zu den Säulen, auf denen das Vertriebsnetz von BVITV in Deutschland aufbaut. "Wir haben feste Partner für alle unsere Auswertungsfenster", berichtet Carsten Fink. Premiere, Disney Channel und Fox Kids werten im Pay-Sektor ca. 80 Prozent des gesamten BVITV-Portfolios aus. ProSiebenSat.1 ist zurzeit der Hauptpartner für die "First Cycle"-Ausstrahlung von US-Serien und -Movies, Spielfilmen und Kinderprogramm ("Disney Filmparade", "Disney Time") im Free-TV. "Daneben geht ein Großteil unserer Animations- und Spielfilm-Library zu Super RTL", zählt der deutsche Vetriebschef weiter auf. Mit dem Kölner Sender, an dem Disney 50 Prozent der Gesellschafteranteile hält, hat Buena Vista im vergangenen Jahr einen neuen Zuliefervertrag vereinbart, durch den der Kindersender verstärkt auch mit Primetime-Programm für ältere Zielgruppen versorgt wird. Neben den bereits genannten Sendern zählen auch RTL und insbesondere RTL II zum festen Kundenstamm von BVITV. "In einem stark konzentrierten Markt begrüßen wir natürlich die Existenz unabhängiger Akteure wie RTL II oder TMG", sagt Fink. "Darüber hinaus würden wir uns sicherlich ein noch stärkeres Engagement der Öffentlich-Rechtlichen im US-Programmbereich wünschen."

Anzeige