Cine Plus Media Service betreibt Zoopark Studio Erfurt
Seit 2. Januar betreibt der Mediendienstleister Cine Plus Media Service GmbH & Co.KG in Kooperation mit der Media City Atelier GmbH das Zoopark Studio in Erfurt. "Die Zusammenarbeit mit MCA als Betreiberin der Media City Leipzig ergänzt unser Portfolio als Dienstleister für Film- und Fernsehproduktionen", erklärt Ernst Feiler, Herstellungsleiter Cine Plus Berlin.
"Der Einrichtung des Studios in Erfurt ging eine intensive Standortanalyse und drei Jahre engagierte Arbeit in der Region voraus", so Feiler weiter. Ausschlaggebend für die Aktivität in Thüringen war eine Kombination aus sozialem Engagement, Zufall und ein Auftrag, den der MDR an eine unabhängige Firma vergab. Cine Plus beteiligte sich als Hauptsponsor an einer Mitteldeutschlandrundfahrt für krebskranke Kinder. In diesem Zusammenhang intensivierten sich die Kontakte zum MDR. Bereits seit 1999 unterhält Cine Plus eine Dependance in der Media City Leipzig. "Der MDR suchte für sein multimediales Bildungsportal 'Lexi TV-Wissen für alle" einen Kompetenzträger, der sowohl im Fernsehen als auch im Online-Bereich über redaktionelles und technisches Know-how verfügt und die reibungslose Umsetzung auf beiden Ebenen garantiert", sagt Ernst Feiler. Das monothematische Format "LexiTV" ist weit mehr als eine einstündige Nachmittagssendung. Der Schwerpunkt liegt ausdrücklich auf den interaktiven Modulen des Projektes: "Über die Sendung hinaus soll 'LexiTV" ein Bildungskanal im Internet werden", beschreibt Feiler das Konzept. Das Projekt ist mit ca. 640.000 Euro von der MDM gefördert und auf deren Wunsch in Thüringen angesiedelt worden, da es - im Gegensatz zu Sachsen und Sachsen-Anhalt - noch am wenigsten von seinem MDM-Engagement profitiere. Mit der Prüfung des Standorts Erfurt wurde deutlich, dass hier mittel- und langfristig ein hohes Potenzial im Studiobereich bestehe. Schon jetzt ist der Kinderkanal gezwungen, Teile seines Programms im Studio Berlin Adlershof zu produzieren. Ein Lokschuppen nahe des Erfurter Zoos wurde mit schneller, unkomplizierter und größtmöglicher Unterstützung von Stadt, Ämtern und Kultusministerium umgebaut und eingerichtet. Innerhalb von acht Wochen entstand ein von der ARD abgenommenes Film- und TV-Studio. Neben der Nettospielfläche (290 Quadratmeter) verfügt das Studio über Bild-, Licht- und Tontechnik, Garderoben und Maske. Zusätzlich zu der "LexiTV"-Kulisse, die zurzeit einmal pro Woche bespielt wird, können andere Einbauten installiert und während der Aufzeichnung im Studio verbleiben.