Anzeige
Kino

Das Verleihjahr 2003 in den USA: Zwei Volltreffer für Buena Vista

Erstmals gelang es im vergangenen Jahr gleich vier Studios, die magische Einspielgrenze von einer Mrd. Dollar zu durchbrechen. Der Gesamtumsatz hielt sich in etwa auf Vorjahresniveau.

zim07.01.2004 17:02
Katapultierte Buena Vista auf Platz eins: "Findet Nemo"
Katapultierte Buena Vista auf Platz eins: "Findet Nemo"

Nach zwölf Jahren des satten Boxoffice-Zuwachses müssen sich die Majorstudios für 2003 erstmals mit einem mehr oder weniger stagnierenden Gesamteinspiel zufrieden geben: Laut Zahlen von Nielsen EDI betrug das Einspiel 2003 9,15 Mrd. Dollar, also rund acht Mio. Dollar mehr als im Vorjahr. Andere Quellen vermelden sogar einen leichten Rückgang der Kinoeinnahmen. Für das "Spider-Man"-Jahr 2002 wurde noch ein Rekordzugewinn von über einer Mrd. Dollar vermeldet. Das Wachstum hat seine Grenzen demnach auch auf dem Kinomarkt erreicht. Ob der Besucherrückgang der allgemeinen Wirtschaftslage, enttäuschenden Stoffen oder womöglich doch der Filmpiraterie zuzuschreiben ist, ist offen. Da die Produktionskosten jedoch weiter in die Höhe schießen, ist ein Umdenken in den Führungsetagen unvermeidlich. Und das findet nach diversen Enttäuschungen im vergangenen Kinojahr auch bereits statt. Nicht vergessen darf man, dass die Erlöse aus dem DVD- und Videogeschäft längst das Kinoeinspiel überholt haben. Dennoch legt ein guter Kinostart nach wie vor ein wichtiges Fundament für die Folgeverwertung eines Films im Home-Entertainment-, Games-, Fernseh- und Merchandisingsektor.

Anzeige