Anzeige
Kino

Deutsch-französische Koproduktionen unter dem Mini-Traité

Deutschland und Frankreich bemühen sich seit 2000, im Kinobereich intensiver zusammenzuarbeiten. Die Bilanz des ins Leben gerufenen Mini-Traité franco-allemand zeigt jedoch die Schwachstellen des Systems sowie die großen Unterschiede zwischen den beiden Märkten.

pgi01.12.2009 12:43
"Das Parfum", ein deutscher Film, der in Paris spielt, war der erfolgreichste Film, der mit Fördergeldern des Mini-Traité entstand
"Das Parfum", ein deutscher Film, der in Paris spielt, war der erfolgreichste Film, der mit Fördergeldern des Mini-Traité entstand

Das deutsch-französische Abkommen trat 2001 auf Initiative des CNC und der FFA in Kraft. Mit dem Fonds, in den beide Länder jährlich 1,5 Mio. Euro einzahlen, sollen deutsch-französische Koproduktionen angeregt werden. In den ersten fünf Jahren sind 32 Projekte von CNC und FFA für die Förderung ausgewählt worden. 16 Filme sind in Deutschland, 25 Filme in Frankreich ins Kino gekommen. Lediglich 15 ...

Anzeige