Deutsche Bank mit Bernie Stampfer
In großem Stil ausgebaut hat die Deutsche Bank ihre Tätigkeit im Bereich Filmfinanzierung. Von der Projektfinanzierung bis zum Börsengang wird die gesamte Bandbreite abgedeckt. Die Zentrale sitzt in Köln, an sechs Standorten gibt es Anlaufstellen.
In großem Stil ausgebaut hat die Deutsche Bank ihre Tätigkeit im Bereich Filmfinanzierung. Von der Projektfinanzierung bis zum Börsengang wird die gesamte Bandbreite abgedeckt. Die Zentrale sitzt in Köln, an sechs Standorten gibt es Anlaufstellen. Vor mehr als einem Jahr hat die Deutsche Bank die Filmindustrie zur Zukunftsbranche erklärt und sämtliche Aktivitäten in Sachen Filmfinanzierung im Kompetenzzentrum Film- und Fernsehen in Köln gebündelt. Unter der Leitung von Irmgard Schäuble wird von dort aus die Arbeit an den Standorten München (Leitung: Karl J. Ernd), Hamburg, Berlin, Potsdam, Stuttgart, Leipzig und Frankfurt koordiniert. "An diesen Medienstandorten sitzen jeweils drei spezielle Kundenbetreuer mit Fachkompetenz für den Film- und Medienbereich", so Schäuble. Grünes Licht für die einzelnen Projekte gibt Schäuble zusammen mit Ber- nie Stampfer in Absprache mit den Kundenbetreuern vor Ort. Stampfer war zuletzt beim MEDIA-Programm EMDA (European Media Develompent Agency) tätig und gilt als ausgewiesener Kenner der europäischen Produktionsszene. "Bernie Stampfer übernimmt sozusagen die Dolmetscherfunktion zwischen den Kunden und der Bank", sagt Schäuble. Der Tätigkeitsbereich des Center of Competence erstreckt sich von der Projektfinanzierung über Corporate Finance bis hin zur Durchführung von Börsengängen. Auch treibt die Deutsche Bank die Initiierung von Filmfonds voran, für die Georg Bachmeier (GCI Global Investment Banking) verantwortlich ist. Zu den Kunden des Kreditinstituts gehören u.a. Bertelsmann, RTL, VCL, Disney, Kinowelt und EM TV. "Bei unseren Kooperationen streben wir langfristige Beziehungen an", berichtet Schäuble. Als wichtigste Voraussetzung für eine Zusammenarbeit nennt Schäuble das Vorhandensein eines Businessplans: "Hier besteht in der deutschen Filmbranche noch Nachholbedarf; die mittelständischen deutschen Produzenten hinken da ihren europäischen Kollegen weit hinterher."