Deutsche Filme stießen auf großes Interesse in Cannes
Trotz der neuen Marktsituation waren die rund 25 deutschen Verkäufer mit ihren Ergebnissen auf dem Filmmarkt in Cannes durchaus zufrieden. Begeistert angenommen wurde auch das neue deutsche Zelt, dass den German Boulevard noch weiter ins das Augenmerk der internationalen Branche rückte.
Im Gegensatz zum Vorjahr war der Markt, wie schon der AFM, durch eine größere Zurückhaltung auf der Einkäuferseite geprägt. "Es waren weniger Leute da. Die Einkäufer waren zudem auch nicht mehr bereit, die Preise der früheren Jahre zu zahlen. Dennoch hängt der Erfolg immer davon ab, welche Filme man anbietet", betont atlas International Film-Geschäftsführer Stefan Menz, der u.a. mit Abschlüssen um "Legion of the Dead", "The Red Phone", "Kaliber Deluxe" und auch der TV-Serie "Erotic Tales" (Ziegler Film) sehr zufrieden ist. Allgemein gewinne der Markt wieder an Normalität, nachdem die deutschen Einkäufer v.a. im letzten Jahr gegenseitig die Preise in die Höhe getrieben hätten, so Menz.