Anzeige
Kino

Deutsche Open-Air-Kinos im Fokus

Der mit beeindruckenden Ergebnissen gestartete Kinosommer stimmt auch die Betreiber von Open-Air-Kinos zuversichtlich. Der Trend zum Kinovergnügen unter freiem Himmel scheint ungebrochen, wie Standort- und Publikumszahlen beweisen.

hey09.06.2004 15:31
Ungewöhnliche, aber äußerst passende Location für Open-Air-Kino: im Hamburger Millerntorstadion des FC St. Pauli
Ungewöhnliche, aber äußerst passende Location für Open-Air-Kino: im Hamburger Millerntorstadion des FC St. Pauli

Die Hoffnung, dass die Sommermonate die Verluste des verregneten Mais kompensieren, hegen die 14 Anbieter von Freilichtkinos, die bereits im ver-gangenen Monat in die Saison gestartet sind. Als "erfreulich" wertet etwa Joachim Sperner vom Verband der Filmverleiher (VdF), dass trotz der wetterbedingten Unwägbarkeiten immer mehr Betreiber den Mut aufbrächten, den Kinomarkt über die Eventschiene Open Air neu zu erobern. Der Trend ist ungebrochen: Sowohl VdF als auch FFA zählen in ihren Statistiken fast 100 neue Freilichtspielstätten in Deutschland, die im Zeitraum 2000 bis 2004 hinzugekommen sind. Insbesondere während des heißen Sommers 2003 hat sich so mancher lokal agierende Filmtheaterbesitzer oder Citymanager kurzfristig für Open Air entschieden. Bei warmem Juniwetter könnte die Rekordmarke von 400 Spielstätten 2004 "sogar noch überschritten werden", so Sperner.

Anzeige