Anzeige
Kino

"Die Manns" stehen im Mittelpunkt des Fernsehpreises

Mindestens ein großes Novum hat die vierte Auflage des Deutschen Fernsehpreises (5. Oktober im Kölner Coloneum) zu bieten. Erstmals wird in diesem Jahr eine Trophäe in der Kategorie "Fernsehereignis des Jahres" verliehen. Der Dreiteiler "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" (Bavaria Film für ARD) kann hiermit seinen eindrucksvollen Preisreigen fortsetzen.

jl02.10.2002 14:11
Familienbild der Fernseh-"Manns"
Familienbild der Fernseh-"Manns"

Beeindruckt zeigte sich die Fernsehpreis-Jury nach eigenem Bekunden vor allem von der "außerordentlichen Perfektion der von Heinrich Breloer und Horst Königstein bereits mehrfach erprobten und durchgespielten Form des Doku-Dramas". Ihnen sei ein "Gesamtkunstwerk" gelungen. "Die Manns" wurde von Mai bis September 2000 u. a. in Deutschland, der Schweiz und in Kalifornien gedreht. Unter der Regie von Heinrich Breloer agierte in den Spielszenen eine Starbesetzung mit u. a. Armin Mueller-Stahl, Monica Bleibtreu, Veronica Ferres, Sebastian Koch, Sophie Rois und Katharina Thalbach. Das Budget des Dreiteilers betrug rund zehn Mio. Euro, unterstützt wurde das Projekt von Filmstiftung NRW und FFF Bayern. Als Produktionsfirma fungierte Bavaria Film in Zusammenarbeit mit den Sendern WDR, BR, NDR, ORF, SRG und Arte, wo ab 12. Dezember 2001 auch die deutsche Erstausstrahlung zu sehen war. Hierbei brachte der erste Teil mit 1,3 Mio. Zuschauern in Deutschland dem deutsch-französischen Kulturkanal seine zweitbeste Quote in der Sendergeschichte ein. Auch im ersten Programm der ARD setzten sich die "Manns" eine Woche später durch. 4,75 Mio. Zuschauer schalteten beim ersten Teil ein, die folgenden Episoden sahen 3,95 bzw. 3,25 Mio. Zuchauer. In der Folgezeit "regnete" es förmlich Preise für den ambitionierten Fernsehfilm, sowohl im In- als auch im Ausland. Zu neun Adolf-Grimme-Preisen mit Gold - ein neuer Rekordwert - und acht Bayerischen Fernsehpreisen gesellten sich u. a. ein Golden Gate Award in San Francisco und eine Goldene Nymphe beim TV-Festival in Monte Carlo. Zudem wurden "Die Manns" an Fernsehsender in 19 Ländern verkauft, darunter auch die BBC im üblicherweise für Deutschland schwierigen Exportmarkt Großbritannien.

Anzeige