Ehemaliges Stummfilmkino wird zum Film-Musik-Lab
Im Rahmen eines Film-Musik-Lab beschäftigen sich am 14. und 15. November im ehemaligen Berliner Stummfilmkino Delphi mehrere Panels mit dem Verhältnis zwischen Musik und Film.
Das Verhältnis zwischen Musik und Film steht im Mittelpunkt eines zweitätigen Film-Musik-Lab, zu dem die Zeitgenössische Oper Berlin in Zusammenarbeit mit Kadmos Produktion und dem Internationalen Fernsehforum für Musik am 14. und 15. November ins ehemalige Berliner Stummfilmkino Delphi einlädt. Moderiert wird die Veranstaltung, die am kommenden Freitag um 14 Uhr beginnt, vom Förderreferent des Medienboard Berlin-Brandenburg, Daniel Saltzwedel. Im ersten Panel des Tages berichten Katrin Rabus vom Fernsehforum für Musik, der Dramaturg Helge Grünewald (Stiftung Berliner Philharmoniker) und der Komponist Tobias Klich berichten von ihren Erfahrungen zum Thema "Film und Musik". Ergänzt wird dies im Anschluss daran von einem Erfahrungsbericht von Gaelle Rodeville, Generaldirektorin des Festival International du Film d'Aubagne. Das französische Festival stellt Veranstalterangaben zufolge die Beziehung Film/Musik in den Mittelpunkt. Das zweite Panel des Tages widmet sich der Fragestellung "Welche Bedeutung hat der Klang für die Bedeutung des Films?". Unter der Leitung von Ingrid Alwardt von der Akademie für Alte Musik diskutieren Bernhard von Hülsen (Produzent 3B-Produktion), Johann Fanger (DJ, Produzent, Komponist, Kurator) Georg Klein (Sound ' Video ' Media Artist, Berlin)...