Erste Bilanz der DVB-T-Umstellung in Berlin/Brandenburg
Bei der Umstellung auf digitales terrestrisches Fernsehen (DVB-T) in Berlin und Brandenburg haben sich bis jetzt nahezu alle Probleme als lösbar erwiesen.
Bei der Umstellung auf digitales terrestrisches Fernsehen (DVB-T) in Berlin und Brandenburg haben sich bis jetzt nahezu alle Probleme als lösbar erwiesen. Das betonten ARD, ORB, SFB, ZDF, ProSiebenSat.1, RTL, Deutsche Telekom und MABB jetzt in einer gemeinsamen Presseerklärung. Die größte Herausforderung seit der endgültigen Umstellung am 28. Februar sei die Einstellung der über 70.000 verkauften Set-Top-Boxen auf digitalen Empfang gewesen. Dabei sei es anfangs zu Anlaufschwierigkeiten gekommen. Zwischenzeitlich seien die Anrufe unter der Info-Hotline 01802/323999 jedoch zurückgegangen. Wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, bleiben die Sender SFB 1, ARD, ZDF und ORB in einer Übergangszeit bis zum August 2003 auch weiterhin analog empfangbar.