Im Rahmen des Diskussionsforums Film But Fair ist heute in Berlin der FairFilm Award für die fairsten Arbeits- und Produktionsbedingungen im Jahr 2017 in den Kategorien Spielfilm und Serie vergeben worden.
Bei der Verleihung des FairFilmAward (v.l.n.r.) Lisa Jopt, Schauspielerin und Vorsitzende des ensemble-netzwerks e.V., Andreas Thürnagel, Produktionsleiter Bavaria Fiction, Oliver Vogel, Produzent Bavaria Fiction, Rüdiger Suchsland, Filmkritiker, Regisseur und Cultural Activist, Peter Güde, Produzent Bavaria Fiction, Magdalena Ziomek-Frackowiak, Geschäftsführung und Vorstand SMartDe eG, Christine Rothe, Geschäftsführerin Constantin Film Produktion, Frank Werneke, Stellvertretender Bundesvorsitzender der ver.di, Lisa Basten, Autorin und Wissenschaftlerin, Martin Schrader, Vorstand Pensionskasse Rundfunk VVaG, Fabian Eder, Vorstandsvorsitzender des Dachverbands der österreichischen Filmschaffenden und Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden (VdFS) und Oliver Zenglein, Geschäftsführer Crew UnitedJulia Nimke
Sönke Wortmanns "Der Vorname" (Constantin Film Produktion) ist heute im Rahmen des Diskussionsforums Film But Fair in Berlin mit dem FairFilmAward 2018 in der Kategorie Spielfilm ausgezeichnet worden. In der Kategorie Serie ging die Auszeichnung für die fairsten Arbeits- und Produktionsbedingungen an die Bavaria-Fiction-Produktion "Rentnercops".
Sönke Wortmanns "Der Vorname" (Constantin Film Produktion) ist heute im Rahmen des Diskussionsforums Film But Fair in Berlin mit dem FairFilmAward 2018 in der Kategorie Spielfilm ausgezeichnet worden. In der Kategorie Serie ging die Auszeichnung für die fairsten Arbeits- und Produktionsbedingungen an die Bavaria-Fiction-Produktion "Rentnercops".