Coproduction Breakfast 2023 – „Focus Germany meets France“ am German Pavilion
Am Sonntag, 21. Mai, luden in Cannes anlässlich des 76. Filmfestivals die neun größten deutschen Länderförderungen zum Coproduction Breakfast – „Focus Germany meets France“. (PR-Veröffentlichung)
bf23.05.2023 05:09
Beim „Focus Germany meets France“ (v.l.n.r.): Claas Danielsen (MDM Mitteldeutsche Medienförderung), Fabian Gasmia (Deutsch-Französische Filmakademie), Robert Gehring (MFG – Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg), Kirsten Niehuus (Medienboard Berlin-Brandenburg), Helge Albers (MOIN Filmförderung), Judith Erber (FilmFernsehFonds Bayern), Michel Plazanet (Centre national du cinéma et de l’image animée / CNC), Anna Schoeppe (Hessen Film & Medien), Petra Schleuning (nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen), Daniela Elstner (Unifrance), Olaf Jacobs (MV Filmförderung), Martina Horbach (Film- und Medienstiftung NRW)Antonia Dedenbach
Am Sonntag, 21. Mai, luden in Cannes anlässlich des 76. Filmfestivals die neun größten deutschen Länderförderungen zum Coproduction Breakfast – „Focus Germany meets France“. Unter den Gästen im German Pavilion waren auch Filmemacher:innen und Produzent:innen aus Frankreich, dem diesjährigen Partnerland des Networking Events (Partner: CNC, Unifrance und die Deutsch-Französische Filmakademie). Jedes Jahr richtet FOCUS Germany das Koproduktionsfrühstück mit einem Land oder Partnerregion aus. (PR-Veröffentlichung)
Am Sonntag, 21. Mai, luden in Cannes anlässlich des 76. Filmfestivals die neun größten deutschen Länderförderungen zum Coproduction Breakfast – „Focus Germany meets France“. Unter den Gästen im German Pavilion waren auch Filmemacher:innen und Produzent:innen aus Frankreich, dem diesjährigen Partnerland des Networking Events (Partner: CNC, Unifrance und die Deutsch-Französische Filmakademie). Jedes Jahr richtet FOCUS Germany das Koproduktionsfrühstück mit einem Land oder Partnerregion aus. (PR-Veröffentlichung)