Herausforderung Filmarchivierung
Wer vor einigen Jahren Berichte über die Zustände im Bundesarchiv las, dem durfte zu Recht Angst und Bange um das Überleben großer Teile des deutschen Filmerbes werden. Von "grassierendem Zerfall" war u. a. in der "Welt" die Rede, von giftigen Dämpfen und Mitarbeitern, die bestimmte Bereiche des Archivs nur noch mit Gasmasken betreten durften - und von der zeitweisen Auslagerung Hundertausender Filmrollen in ein Aktenarchiv. Ein Masterplan zur Rettung und dauerhaften Sicherung des Filmerbes steht indes aus.
Zwar haben sich Union und SPD im Koalitionsvertrag grundsätzlich zur Rettung des Filmerbes bekannt, und auch der FFA-Verwaltungsrat hat das Thema im Sommer mit einem dringlichen Weckruf sowie der Vorlage eines Gutachtens zu den Kosten einer digitalen Sicherung wieder stärker in die Öffentlichkeit geholt. Ein tragfähiges Bund-Länder-Konzept lässt aber weiter auf sich warten. So setzt sich der Wettlauf gegen die Zeit fort - und gewinnen lässt er sich nur, wen...