Home Run produziert Kinodebüt "Sie haben Knut"
Mit "Sie haben Knut" gibt Stefan Krohmer, dessen TV-Drama "Ende der Saison" mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold vierfach prämiert wurde, sein Kinodebüt. Peter Rommels Stuttgarter Home Run Pictures produziert das Low-Budget-Projekt zusammen mit Helmut Grassers Wiener Allegro Film Produktion, ZDF Das kleine Fernsehspiel und Arte.
Das Ensembledrama aus der Feder von Daniel Nocke wirft einen nostalgischen Blick auf die frühen achtziger Jahre. Wie das Drehbuch des auch als Animationsfilmer aktiven Nocke ("Der moderne Zyklop") - er absolvierte mit Krohmer das Studium an der Filmakademie Ludwigsburg und skriptete "Ende der Saison" - vorsieht, ist der Hauptschauplatz eine Hütte in den Tiroler Bergen. Seit Ende Februar dreht das 45-köpfige Team in einem 300 Jahre alten, abgelegenen Hof, den der österreichische Locationscout Leo Baumgartner nach intensiver Suche in der Wildschönau ausgekundschaftet hat. Für Bildgestalter Benedict Neuenfels, der bereits die Home-Run-Produktion "Lost Killers" fotografierte und nun wieder auf Super 16 dreht, sei es zwar schwierig, das enge und niedrige Set auszuleuchten, dafür sei sehr viel für die Authentizität gewonnen, erzählt Rommel. Er stellte das Projekt in Rekordzeit auf die Beine. Erst letzten Oktober entschied sich Rommel auf Grund der ersten Drehbuchfassung des perfekt eingespielten Teams Nocke und Krohmer zur raschen Finanzierung. Vorbereitung und Realisierung fanden noch im Winter 2002 statt. Dabei bestand eine enge Zusammenarbeit mit den betreuenden Redakteuren Lucas Schmidt (ZDF) und Georg Steinert (Arte). Krohmer führte 1999 Dialogregie bei Dito Tsintsadzes "Lost Killers" und blieb seitdem in Kontakt mit Rommel.