Kabelfernsehen in Österreich und der Schweiz: UGC und Cablecom dominieren die Märkte
Die deutschsprachigen Nachbarländer Österreich und Schweiz gehören mit rund 3,2 Mio. (Österreich) bzw. drei Mio. (Schweiz) Fernsehhaushalten zu den kleineren Rundfunkmärkten in Europa. Mit einer Kabeldichte von rund 40 bzw. 70 Prozent liegen sie jedoch auf den vorderen Plätzen der Kabelranglisten.
Netzbetreiber wie die Wiener Telekabel gehören seit langem zu den Trendsettern im regionalen Kabelgeschäft. Digitalfernsehen, interaktive Dienste und das berühmte Triple Play mit Kabelfernsehen, Internet und Telefon fanden hier frühzeitig den Weg zum Endverbraucher. Die UGC (früher UPC) Telekabel gehört zu den führenden Netzbetreibern im deutschsprachigen Raum und hat mit den Pay-Per-View Programmen Arrivo und Xotix auch einen kleinen Exportschlager im Angebot. Der Kölner Netzbetreiber Ish vermarktet die Wiener TV-Angebote in seinen digitalen Netzen in NRW.