Kemper wird Medien-Staatssektretär in NRW
Medien und Kultur werden im neuen NRW-Regierungskabinett keinem der elf Ministerressorts zugeordnet. In der von Jürgen Rüttgers geführten CDU / FDP-Regierung zeichnen künftig die Staatssekretäre Thomas Kemper (Medien) und Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff (Kultur) für die beiden Bereiche verantwortlich.
Medien und Kultur werden im neuen NRW-Regierungskabinett keinem der elf Ministerressorts zugeordnet. In der von Jürgen Rüttgers geführten CDU / FDP-Regierung zeichnen künftig die christdemokratischen Staatssekretäre Thomas Kemper (Medien) und Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff (Kultur) für die beiden Bereiche verantwortlich. Der 53-jährige Germanist, Kunsthistoriker und Musikwissenschaftler Kemper, der auch als Regierungssprecher fungiert, war in der Vergangenheit u. a. jeweils als stellvertretendes Mitglied in der LfM-Rundfunkkommission und im WDR-Rundfunkrat präsent. Aktuell leitet er den Bereich Unternehmenskommunikation bei der Harpen AG in Dortmund und fungiert künftig als Nachfolger von Medienstaatssekretärin Miriam Meckel. Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff (56), der auch Chef der NRW-Staatskanzlei wird, ist derzeit noch als Kulturdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf tätig.