Mecon 99 - Kongreß für digitale Medienproduktion
Aktuelle Entwicklungen in der digitalen Medienproduktion werden vom 14. bis 16. Juni auf der von Blickpunkt:Film unterstützten Mecon 99 beleuchtet. Von digitaler Postproduktion über virtuelle Studios bis zur elektronischen Kamerafahrt reicht das vielfältige Programmangebot.
Mehr als 1000 Teilnehmer besuchten 1998 den Fachkongreß für digitale Medienproduktion. Auch dieses Jahr lockt der Veranstalter, die Musik Komm., wieder mit einem breitgefächerten Angebot. Im Rahmen des Medienforums NRW werden Themen rund um die digitale Produktion in den Bereichen Film, TV und Online bearbeitet. Ausgehend von aktuellen Projekten werden die Möglichkeiten computergestützter Medienproduktion von führenden Unternehmen der Branche vorgestellt. Zur Einführung wird, unter der Moderation von Blickpunkt:Film-Chefredakteur Ulrich Höcherl, der Stand digitaler Film- und TV-Produktion im globalen Markt erörtert. Vertreter deutscher, europäischer und US-amerikanischer Produktionshäuser diskutieren über die Gegenwart und Zukunft von Dienstleistungen in der Postproduktion. Franz Krauss (GF Arri TV Produktionsservice), Ralph Bibo (GF bibo TV Studiobetriebs-GmbH), Christian Leonhardt (GF Das Werk) und Armin Ertl (Producer Voss TV) vergleichen dabei die nationale und internationale Vernetzung von Produzenten und Postproduzenten. Zeitgleich referiert der Rechtsanwalt Wolfgang Brehm über die Besonderheiten von Lizenzrechten und Vertragsmodellen in der digitalen Postproduktion. Mit der Realität virtueller TV-Anwendungen beschäftigen sich die Vorträge von Raymond Le Gue (General Manager Virtual TV John de Mol) und Olaf Schirm (GF X-IST). Sie untersuchen die wirtschaftlichen Erfolge und das kreative Potential virtueller TV-Anwendungen.