Anzeige
Kino

Media City Atelier expandiert: Bavaria als neuer Partner

Die Media City Atelier GmbH baut ihre Positionierung als Full-Service-Dienstleister in der Außendrehbetreuung und in der Atelier-Bereitstellung aus. Seit Anfang 2003 ist die Bavaria mit einem 49-Prozent-Anteil Gesellschafter, Ulrich Avenarius ist Ko-Geschäftsführer.

stei26.11.2003 15:44
Die Dreharbeiten zu Peter Greenaways "The Tulse Luper Suitcases" fanden in den MCA-Ateliers statt
Die Dreharbeiten zu Peter Greenaways "The Tulse Luper Suitcases" fanden in den MCA-Ateliers statt

"Hintergrund der Partnerschaft ist, die Interessen der Drefa, die 51 Prozent an der MCA hält, zu stärken, indem wir die langjährigen Erfahrungen der Bavaria im Studiobereich am Standort nutzen", erklärt Geschäftsführer Michael Becker. Die Drefa ist eine Tochter des MDR. Mit ihr ist die Bavaria bereits bei der Saxonia Media verbunden. Für die Saxonia ist die MCA wiederum exklusiver Komplettdienstleister für alle Produktionen, wie die von ihr produzierten Folgen von "Polizeiruf 110" oder "Tatort", die Kinderserie "Die Hollies" oder die Brigitte Reimann-Biografie "Hunger nach Leben". Auch für die Bavaria-Produktion "Bibi Blocksberg 2" kamen der Dekorationsbau und die technische Ausstattung von der MCA. Im Jahr 2002 und im April 2003 drehte Peter Greenaway aufwändige Studioszenen mit Pferden, historischen Autos und Ausstattungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die mit Außenaufnahmen kombiniert werden, für "The Tulse Luper Suitcases" in der MCA. "Peter Greenaway hat durch den konzentrierten, von außen ungestörten Dreh im Studio Drehzeit und so letztendlich Geld gespart", sagt Geschäftsführer Becker. Die MCA beschäftigt 73 feste Mitarbeiter, davon 15 im Dekobau. Anfang 2004 wird MCA gemeinsam mit einem Partner ein Department für Filmkameras eröffnen. So wird die Flexibilität im Kamerabereich erhöht, da neben einer Auswahl an Kameras das komplette Zubehörspektrum vor Ort ist und von einer Minute auf die nächste zur Verfügung steht. Im Mai 2004 wird die MCA in Wien den 45-tägigen Dreh des von der MDM geförderten ZDF-Zweiteilers "Marie Bonaparte" mit Cathérine Deneuve mit Kamera, Licht und Bühne ausstatten. Für den Deutschen Filmpreis in Berlin war die MCA 2003 Komplettproduzent und wird es 2004 wieder sein. Ab April beginnen die Dreharbeiten zur Mediopolis-Produktion "The Piano Tuner of Earthquakes" von Terry Gilliam.

Anzeige