Medienboard Berlin-Brandenburg führt Gremien-basiertes Fördermodell ein
Beim Medienboard Berlin-Brandenburg entscheiden künftig aus Branchenexperten sowie Filmförderungsgeschäftsführerin Sarah Duve-Schmid bzw. New-Media-Förderungs-Geschäftsführer Helge Jürgens bestehende Gremien über die Anträge in den Bereichen Filmförderung und New-Media-Förderung. Die jeweils erste Sitzung ist für Januar 2026 geplant.
Jochen Müller28.08.2025 08:41
Sarah Duve-Schmid, Geschäftsführerin Filmförderung beim Medienboard, und Helge Jürgens, Geschäftsführer New-Media-FörderungMedienboard Berlin-Brandenburg
Mit dem Ziel, das Vergabeverfahren transparenter zu gestalten, führt das Medienboard Berlin-Brandenburg ein Gremien-basiertes Fördermodell ein. Wie das Medienboard heute mitteilt, sollen sowohl in der Filmförderung als auch in der New-Media-Förderung künftig jeweils Branchenexperten über die Anträge in den Bereichen von Entwicklung bis Produktion entscheiden.
Mit dem Ziel, das Vergabeverfahren transparenter zu gestalten, führt das Medienboard Berlin-Brandenburg ein Gremien-basiertes Fördermodell ein. Wie das Medienboard heute mitteilt, sollen sowohl in der Filmförderung als auch in der New-Media-Förderung künftig jeweils Branchenexperten über die Anträge in den Bereichen von Entwicklung bis Produktion entscheiden.