Monika Piel tritt im Juli 2007 Pleitgen-Nachfolge an
38 von 42 Mitgliedern des WDR-Rundfunkrats entschieden sich heute für die WDR-Hörfunkdirektorin als Nachfolgerin von Intendant Fritz Pleitgen.
Erwartungsgemäß hat der WDR-Rundfunkrat heute Monika Piel mit 38 Stimmen bei je zwei Enthaltungen und Gegenstimmen zur neuen Intendantin gewählt. Die derzeitige WDR-Hörfunkdirektorin ist damit nach RBB-Intendantin Dagmar Reim die zweite Frau an der Spitze einer ARD-Anstalt und wird zum 1. Juli 2007 die Nachfolge des WDR-Intendanten Fritz Pleitgen antreten. "Frau Piel kann aus dem Stand am 1. Juli 2007 in das Intendantenamt einsteigen. Ihr Sachverstand wird zu Recht hoch eingeschätzt. Anhaltend gibt es Problemlösungsbedarf in der Medienpolitik, im deutschen und europäischen Medienrecht und bei der qualitativen Profilierung des Ersten. Ich bin sicher, dass Frau Piel stark in den Sender wirken, aber auch eine neue Perspektive in die ARD einbringen wird", kommentierte der Rundfunkratsvorsitzende des WDR, Reinhard Grätz, die Wahl der 55-Jährigen. Piel selbst sieht die Position der Intendantin als eine "wunderbare Aufgabe mit großen Gestaltungsmöglichkeiten - aber auch eine wirkliche Herausforderung". Der derzeitige WDR-Intendant Fritz Pleitgen sicherte seiner Nachfolgerin zu, in der Übergangszeit eng zusammenzuarbeiten. So werde man schon die anstehenden Personalentscheidungen über ihre Nachfolge als WDR-Hörfunkdirektorin und die Nachfolge von Ulrich Deppendorf als WDR-Fernsehdirektor gemeinsam treffen.