Murnau-Stiftung kauft F.W. Murnaus Nachlass
Die in Wiesbaden ansässige Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung hat sich den Nachlass ihres Namensgebers gesichert.
Die in Wiesbaden ansässige Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung hat sich den Nachlass ihres Namensgebers sichern können. Der laut einer Pressenotiz "reichhaltige Nachlass" des Regisseurs (1888 bis 1931), der Fotos, Briefe, Drehbücher, persönliche Lebenszeugnisse und Murnaus letzten Film, "Tabu", enthält, befand sich bislang im Besitz seiner Erben. Ermöglicht worden sei dieser Erwerb durch eine Initiative des Filmmuseum Berlin, wo der Nachlass als Dauerleihgabe verbleibe, sowie durch eine "großzügige" Unterstützung der DEFA-Stiftung. Der Film "Tabu" wird künftig von Vertriebspartner Transit Film vermarktet, der bereits Murnau-Arbeiten wie "Nosferatu", "Der letzte Mann", "Tartüff" und "Faust" anbietet.