Anzeige
Kino

Nach "Lengede": Goslarer Studio im Auftrieb

"Das Wunder von Lengede" zählt zu den spektakulärsten Fernsehproduktionen des Jahres. Für das Wasserstudio in Goslar, in dem der Großteil der Aufnahmen gemacht wurde, ein Glücksfall: Dank der Werbung durch den TV-Hit füllt sich der Terminkalender mit Folgeaufträgen.

cse26.11.2003 15:06
Unter Tage-Szene aus dem TV-Erfolgshit "Das Wunder von Lengede" - gedreht im Wasserstudio Goslar
Unter Tage-Szene aus dem TV-Erfolgshit "Das Wunder von Lengede" - gedreht im Wasserstudio Goslar

In der alten Preussag-Erzwäscherei Bollrich im Harzstädtchen Goslar ist auch Wochen nach der TV-Ausstrahlung des "Wunders von Lengede" keine Ruhe eingekehrt. Im Gegenteil: Nun ermittelt sogar "Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" in den Hallen des Wasserstudios. "Die Nachnutzung ist gut angelaufen", bestätigt Rangeen Horami. Sie organisiert für die Mediengesellschaft Nordmedia, die sich mit 1,8 Mio. Euro an der Finanzierung des Lengede-Films beteiligt hatte, die Vermarktung des Areals. Nachdem die Großproduktion von Sat.1 über den Sender gegangen war, gab es einen ordentlichen Schub nach vorne. "Die Zahl der Anfragen ist bereits deutlich angestiegen", sagt Horami. So hat Mitte November das Team von Action Concept hier mehrere Tage lang Sequenzen einer "Cobra"-Folge gedreht. Fest gebucht ist das Studio auch für Aufnahmen zur 2004 startenden RTL-Serie "Verschollen". Eine Delegation der UFA Fernsehproduktion hat sich kurzfristig für Anfang Dezember zu einer Besichtigungstour angesagt. Und auch Karsten Kilian, Produktionsleiter bei Teamworx, bekundet reges Interesse an einer Zusammenarbeit mit Nordmedia und den Betreibern der Anlage: "Im nächsten Jahr werden wir das Projekt über die legendäre Hamburger Sturmflut vom Februar 1962 angehen." Da komme man an Goslar überhaupt nicht vorbei. Jürgen Meier, Chef der Bergbau Goslar GmbH, darf zufrieden sein. Die alte Kaiserstadt im Harz hat ihren Platz auf der Landkarte der Filmindustrie gefunden. Die Einmaligkeit der Location ist inzwischen schon oft betont worden.

Anzeige