Anzeige
Kino

NATPE kauft sich bei Discop ein

Die TV-Messe Discop in Budapest wird künftig von der NATPE veranstaltet. Während die Deutschen die US-Messe zuletzt eher mieden, wächst die Bedeutung des osteuropäischen Marktplatzes Discop.

ak, eb16.02.2006 16:56
"Die NATPE hat keine große Bedeutung mehr"
Hans Seger, Programmvorstand Premiere
"Die NATPE hat keine große Bedeutung mehr" Hans Seger, Programmvorstand Premiere

Die Veranstalter der Fernsehmesse NATPE haben die osteuropäische Fernsehprogrammmesse Discop gekauft. Laut US-Medienberichten sieht die Vereinbarung vor, dass beide Unternehmen unter der Führung der National Association of Television Program Executives (NATPE) eine gemeinsame Dachmarke ausarbeiten. Die NATPE übernimmt Organisation, Leitung, Finanzierung und Marketing der beiden Marktplätze für TV-Programme und der parallel stattfindenden Kongresse. "In dem Maße, wie immer häufiger Inhalte weltweit produziert werden, ist es für uns wichtig, zu wachsen und im Ausland vertreten zu sein", sagte NATPE-Präsident und -CEO Rick Feldman dem Branchenblatt "Variety". Zuletzt machten sich die Deutschen in Las Vegas, wo die US-Messe jährlich stattfindet, rar: "Die NATPE hat keine große Bedeutung mehr", urteilte etwa Premiere-Programmvorstand Hans Seger. Zwar besuchte der Chefeinkäufer des Bezahlsenders auch die diesjährige Messe, die vom 24. bis 26. Januar stattfand, nutzte die Veranstaltung aber vor allem als Kontaktbörse und um Geschäftspartner zu treffen. Ein Kaufmarkt sei die NATPE nicht mehr, so Seger gegenüber "Blickpunkt:Film".

Anzeige