Öffentlich-Rechtliche kündigen Kabelanbietern
Nachdem ARD und ZDF bereits Anfang vergangener Woche ihren Vertrag mit der Kabel Deutschland GmbH gekündigt haben, wurden jetzt offenbar auch die Vereinbarungen mit den Kabelnetzbetreibern iesy, Kabel Baden-Württemberg und ish gekündigt.
Nachdem ARD und ZDF bereits Anfang vergangener Woche ihren Vertrag mit der Kabel Deutschland GmbH gekündigt haben, wurden jetzt offenbar auch die Vereinbarungen mit den Kabelnetzbetreibern iesy, Kabel Baden-Württemberg und ish gekündigt. Wie ZDF-Sprecher Walter Kehr gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" erklärte, wolle man damit gegen die drohende Verlegung der Plätze von ARD und ZDF im digitalen Zugangsmenu der Kabelanbieter protestieren. Es könne nicht angehen, dass die Programme der öffentlich-rechtlichen Anstalten "erst beim zweiten oder dritten Klick mit der Fernbedienung erscheinen", so Kehr. Darüber hinaus machte sich Kehr für einen diskriminierungsfreien Zugang, wie ihn MHP-Dekoder garantieren würden, stark und kritisierte Kabel Deutschland für die Entscheidung, dem Pay-TV-Sender Premiere einen bevorrechtigten Zugang gewähren zu wollen.