Pathé auf internationalem Expansionskurs
Mit einem Dutzend Produktionen in Vorbereitung baut Pathé seine internationale Strategie aus. In enger Kooperation mit der Londoner Produktionsfiliale sowie mit Hilfe der deutschen KC Medien sollen in den nächsten drei Jahren über 200 Mio. Dollar in neue Projekte investiert werden.
Dabei kann Pathé auch die Tatsache nicht bremsen, dass "The Man Who Killed Don Quixote" von Terry Gilliam - eine Koproduktion, an der neben Pathé u.a. auch Hachette Première, StudioCanal und KC Medien beteiligt sind, zunächst einmal auf Eis gelegt wurde, weil sich der Darsteller Jean Rochefort einer schweren Rückenoperation unterziehen musste. Nach Angaben von Hachette-Première-Chef René Cleitmann wird das Projekt in seinem heutigen Konzept nicht mehr umgesetzt werden können, da die anderen Darsteller demnächst anderweitig engagiert seien: Johnny Depp muss demnächst mit dem Dreh von John Mayburys "Marlowe" anfangen und Vanessa Paradis bereitet ihre Musiktournee vor. Cleitmann hat aber im Namen der drei französischen Koproduzenten France 3, Canal Plus und Pathé erklärt, er werde alles unternehmen, damit sich das Projekt erneut konkretisiere.