Anzeige
Kino

"Per Anhalter durch die Galaxis" endlich im Dreh

Hollywood wagt sich an ein britisches Kultbuch. "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams soll auch im Kino ein Hit werden. Deshalb ließ das Studio den Briten bei der Verfilmung weitgehend freie Hand.

just, rüst14.06.2004 11:19
So erschien die britische "Anhalter"-Serie auf DVD
So erschien die britische "Anhalter"-Serie auf DVD

Weihnachten 2002 brachte für Robby Stamp die schönste Bescherung. Vor einem geschmückten Baum las er ein Drehbuch, das das Ende langjähriger Mühen bedeutete: Seit Anfang der achtziger Jahre hatte er mit seinem Firmenpartner Douglas Adams an einer Kinoversion von dessen fünfbändiger Kultserie "Per Anhalter durch die Galaxis" gearbeitet. Der Autor versuchte seine skurrile Science-Fiction-Komödie selbst in Skriptform zu bringen. Bei seinem überraschenden Tod vor drei Jahren war der Stoff immer noch nicht kinoreif. Dem Projekt drohte das Ende. Doch mit Karey Kirkpatrick ("Chicken Run") fand sich ein Schreiber, der britischen Humor mit filmischer Dramaturgie verbinden konnte. Deshalb wird im nächsten Jahr einer der originellsten Komödienstoffe aller Zeiten doch noch in die Kinos kommen. Seit acht Wochen hat die Disney/Spyglass-Produktion sieben Studiohallen der Elstree-Studios bei London belegt. Der englische Drehort ist kein Zufall. Denn obwohl dafür Hollywood-Gelder fließen, so ist "Anhalter" letztlich ein genuin britisches Projekt. Ursprünglich sollte "Austin Powers"-Macher Jay Roach Regie führen. Nach seiner Absage klopften die Produzenten bei Spike Jonze an, der aus Zeitgründen absagen musste. Aber er kannte die nach seiner Aussage "besten Kandidaten auf der ganzen Welt": die englischen Clip-Macher Hammer and Tongs alias Nick Goldsmith und Garth Jennings, die mit Clips für Fatboy Slim oder Blur eine weltweite Fangemeinde eroberten. "Sie zeigten auch die gleiche jugendliche Energie wie Douglas Adams", so Stamp, der als ausführender Produzent fungiert. Mit ihrem visuellen Konzept konnten sie die Studio-Manager nicht nur von sich selbst überzeugen. Sie setzten auch ihr vertrautes kreativen Team durch, darunter Set-Ausstatter Joel Collins und Kostümdesigner Sammy Sheldon. "Wir sagten, wir können das nur mit unseren Leuten machen", so Produzent Dan Goldsmith.

Anzeige